
Im Rausch der Töne.

Faktenwissen zum Thema Tinnitus.
Eines vorab — sollten Sie Ohrgeräusche haben, die länger als 24 Stunden anhalten, empfehlen wir eine Abklärung durch Ihren HNO-Arzt.
2,7 Mio.
10 Mio.
90 %
Erwachsene leiden in Deutschland an einem chronischen Tinnitus.¹
Menschen in Deutschland sind von temporären Ohrgeräuschen betroffen.²
der Fälle treten in Verbindung mit einer Schwerhörigkeit auf.³

Im allgemeinen ist Tinnitus die medizinische Bezeichnung für Ohrgeräusche und bezeichnet das Wahrnehmen von Tönen ohne externe Schallquelle. Gut, dass die moderne Hörakustik helfen kann — wir zeigen Ihnen, was Sie tun können.
¹ hno-aerzte-im-netz.de / ² Südwestrundfunk / ³ AOK
Akut vs. Chronisch
Zusammengefasst ist der Hauptunterschied zwischen akutem und chronischem Tinnitus die Dauer der Symptome und die damit verbundenen Ursachen. Menschen, die unter einem Tinnitus leiden, beschreiben die Ohrgeräusche häufig als Pfeifen, Brummen, Rauschen, Klicken, Klopfen oder Summen. Während akuter Tinnitus oft vorübergehend ist (unter 3 Monate), kann chronischer Tinnitus eine langfristige Herausforderung darstellen, die eine umfassende Behandlung erfordert.
Mögliche Ursachen für einen Tinnitus
FOLGE VON ERKRANKUNGEN
Ohrenerkrankungen wie Entzündungen oder Infektionen (z.B. Morbus Menière, Otosklerose, Mittelohrentzündung, Kiefergelenksprobleme). Andere Grunderkrankungen wie Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen oder Depressionen.
NEBENWIRKUNGEN VON MEDIKAMENTEN
Manche Medikamente, wie z.B. Aspirin, fördern die Durchblutung und können zu kurzfristigem Rauschen führen.
LÄRMBELÄSTIGUNG
Akuter, lauter Lärm oder eine anhaltende Lärmbelästigung können zu gravierenden Ohrenbelastungen führen und Tinnitus auslösen.
SCHWERHÖRIGKEIT
In 90 % der Fälle tritt ein Tinnitus in Verbindung mit einer Schwerhörigkeit auf. Dabei wird die Hörminderung oft gar nicht bemerkt, da der Tinnitus im Vordergrund steht.
Chronischer Tinnitus /
Therapiemethoden in der Hörakustik
HÖRSYSTEME
Bei gleichzeitigem Hörverlust können Hörsysteme die Hörfähigkeit so verbessern, dass gleichzeitig der Tinnitus in den Hintergrund rückt.
TINNITUS-NOISER
Dieses Gerät erzeugt ein leises Rauschen, eine Art Gegenton zum Tinnitus, wodurch das Gehirn das Tinnitus-Geräusch nach und nach als unwichtig einstuft und der Betroffene es nicht mehr bzw. weniger wahrnimmt.
KOMBINATIONSGERÄTE
Moderne Hörsysteme kombinieren die Funktionen von Hörgeräten und Noisern, um sowohl den Hörverlust zu kompensieren als auch den Tinnitus zu lindern.
TINNITUS-RETRAINING-THERAPIE (TRT)
Diese Methode verbindet die Aufklärung zu Tinnitus mit der Beratung z.B. von Noisern, um die Wahrnehmung von Geräuschen zu reduzieren und Auswirkungen zu mindern.
AUDIOTHERAPIE
Diese Therapie umfasst ein Rehabilitationsprogramm, das Hörtraining, Kommunikationstraining und psychosoziale Unterstützung umfasst.

Akuter Tinnitus /
Tipps, um plötzliche Ohrgeräusche zu reduzieren
RUHE BEWAHREN
Reduzieren Sie Stress (Autogenes Training, Meditation, etc.). Die Spontanheilungsrate liegt bei ca. 70 %, dennoch sollte bei erstmals auftretendem Tinnitus zügig ein HNO-Arzt aufgesucht werden.
LAUTE GERÄUSCHE MEIDEN
Schonen Sie Ihre Ohren und vermeiden Sie laute Musik oder allgemein Lärmquellen. Verwenden Sie gegebenenfalls Ohrstöpsel oder einen Gehörschutz.
SANFTE HINTERGRUNDGERÄUSCHE
Versuchen Sie mit leisen, beruhigenden Geräuschen den Tinnitus in den Hintergrund zu drängen.
DURCHBLUTUNG FÖRDERN
Leichte Bewegung wie ein Spaziergang verbessert die Durchblutung im Innenohr. Trinken Sie ausreichend Wasser oder Tee, das unterstützt die Durchblutung. Eine sanfte Nackenmassage oder Wärmeauflagen können helfen, Verspannungen zu lösen, die den Tinnitus beeinflussen.
OHREN ÜBERPRÜFEN
Nach einer Flugreise oder einem Tauchgang hilft Gähnen, Kaugummikauen oder sanftes Luftpressen mit geschlossenen Nasenlöchern für einen Druckausgleich. Falls Sie das Gefühl haben, schlechter zu hören, könnte ein Ohrenschmalzpfropf der Auslöser sein. Ein HNO-Arzt kann das schnell klären.
Sie leiden an einem chronischen Tinnitus? Gerne beraten wir Sie ausführlich zu diesem Thema. Ob akut oder chronisch – Tinnitus ist ein vielschichtiges Phänomen. Wer die Ursachen kennt und gezielt gegensteuert, kann oft eine Besserung erreichen. Eine Aufklärung zu Tinnitus-Irrtümern und Tipps zur Stressbewältigung bieten Ihnen unsere ergänzenden Artikel.